|
|
|
 |
|
Seminare 2026
Ich weiß es nicht,
wer tief
im Heiligen Schreine
verborgen ruht …
Nur steigen mir
die Tränen
aus meinem Herzen
... voller Ehrfurcht empor
SAIGYO
The GAP I - Eine Reise ins Unbekannte
Die Angst vor dem Tod ist ein Gespinst - gewoben aus Illusionen
Mittels intensiver Übungen aus der tibetischen Tradition und des Tibetan Pulsing, achtsam und liebevoll, begleitet uns der GAP mitten hinein in den Bardo des Lebens und des Sterbens.
BARDO (engl. Gap) ist tibetisch und heißt Zwischenzustand, Lücke. Im Westen wurde das Wort BARDO bekannt durch das Tibetische Totenbuch, das sich auf den Zwischenzustand zwischen Leben und Tod und zwischen Tod und Geborenwerden bezieht. Doch auch die Phase zwischen Geburt und Tod – unser Leben – ist gemäß der Erkenntnis des Tibetischen Buddhismus ein BARDO.
Diesem BARDO widmet sich der GAP I. Er läßt uns Mißverständnisse, Trugschlüsse und Illusionen in (mit-)fühlender Präsenz erkennen und loslassen, die wir bezüglich des Todes hatten. Die Körper- und Energiearbeit des Tibetan Pulsing und die uralte Weisheit des Tibetischen Buddhismus begleiten uns durch diesen Erkenntnisprozess.
Der GAP ist ein hoch energetischer Initiations- und Übermittlungsprozess, reinigend, kreativ, freudig und still zugleich - durchschlagend ... auch auf körperlicher Ebene. Er ermöglicht uns tiefen Einblick in die Leere, die Lücke, zwischen Leben und Tod, zwischen einer Phase und einer anderen, zwischen Einatmen und Ausatmen, zwischen zwei Gedanken ...
... und offenbart uns dadurch das, was wir sind.
Termin:
|
03. – 07.Januar 2026
|
Ort: |
Seminarhaus Kapellenhof (bei Hanau)
Hirzbach 15
63546 Hammersbach
www.seminarhaus-kapellenhof.de
|
Leitungs -Team: |
Ranva I. Görner & Assistenz
|
Preis:
|
450,00 €
(250,00 € bei wiederholter Teilnahme)
|
Information und Buchung: |
Ranva I. Görner
Telefon: +49-(0)177-3633968
E-mail: info@ranva.de
|
|

|
|
|